








3-in-1-Taschenlampe mit weißem, rotem und UV-Licht zum Aufspüren von Spuren von Bettwanzen und zur Rückverfolgung des Ursprungs des Befalls. Mehr erfahren
UV-Licht-Inspektion
Inspektion tagsüber
Nachtinspektion
Suchen Sie nach sichtbaren Bettwanzen, ihren Eiern, ihrer Häutung und Spuren ihres Durchgangs, wie etwa den kleinen schwarzen Flecken, die ihr Kot hinterlässt.
Erkennen Sie fluoreszierende Proteine, die in den vielen unsichtbaren Flecken auf Fußleisten, unter Möbeln oder im Boxspringbett vorhanden sind.
Beobachten Sie Bettwanzen, ohne sie zu verscheuchen, und bestätigen Sie einen Befall mitten in der Nacht, wenn Bettwanzen am aktivsten sind.
Ja, je nach Art des verwendeten Lichts, insbesondere ultraviolettem (UV) Licht, ist es möglich, andere biologische Flüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Speichel zu erkennen. Für eine effektive Untersuchung empfehlen wir, das UV-Licht auf geschützte Bereiche zu richten, in denen sich Bettwanzen gerne verstecken, wie etwa in Spalten von Matratzen und Federkernmatratzen, unter Fußleisten und in Ecken und Winkeln von Möbeln. Dadurch können wir nicht nur ihre Spuren, sondern auch andere Hinweise auf ihre Anwesenheit identifizieren.
Wenn Sie eine hohe Konzentration heller Punkte beobachten, ist es wichtig, deren Natur zu bestätigen. Beleuchten Sie dazu die Stelle mit einem weißen Licht und legen Sie anschließend ein feuchtes Tuch auf die verdächtigen Flecken. Wenn sie eine rötliche Färbung annehmen, handelt es sich wahrscheinlich um Bettwanzenkot, der aus getrocknetem Blut besteht. Mit dieser einfachen Methode können Sie deren Vorhandensein bestätigen und Ihre Diagnose verfeinern, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb